Netz Heidekrautbahn

Dezember 2024 - Dezember 2034

Betriebsleistung / Jahr

  • Gesamt: ca. 0,76 Mio. Zugkilometer
  • Ab Inbetriebnahme der Stammstrecke ca. 1 Mio. Zugkilometer

Linien

RB27

Berlin Gesundbrunnen / Berlin-Karow – Groß Schönebeck / Schmachtenhagen

Berlin Wilhelmsruh – Basdorf (ab Inbetriebnahme der Stammstrecke)

Eckdaten

  • wasserstoffelektrische Neufahrzeuge vom Typ Siemens MIREO Plus H

In Berlin und Brandenburg sind damit die ersten Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. In jedem Zug stehen 134 Sitzplätze zur Verfügung. Bei besonderem Bedarf, insb. in den Spitzenzeiten und am Wochenende, fahren die Züge in Doppeltraktion. Der Verkehrsvertrag ist Teil des Forschungsprojektes für reinen Wasserstoffbetrieb auf der Heidekrautbahn.

Alle Fahrzeuge verfügen über barrierefreie Mehrzweckbereiche zur Mitnahme von Rollstühlen, Kinderwagen und Fahrrädern, behindertengerechte Toiletten sowie  über  automatische  Schiebetritte  und manuelle  Überfahrrampen zur Überbrückung  des  Spalts zwischen Zug und Bahnsteigkante.
 

  • 134 Sitzplätze bzw. in Spitzenzeiten und am Wochenende in Doppeltraktion mit 268 Sitzplätzen
  • 12 bzw. 24 Fahrradstellplätze in Doppeltraktion
  • 2 bzw. 4 Rollstuhlstellplätze in Doppeltraktion

Es gelten die einheitlichen Qualitätsstandards im SPNV für Berlin und Brandenburg. Diese sind u.a.:

  • alle Fahrten werden von einem Kundenberater begleitet
  • der Bereich für mobilitätseingeschränkte Personen befindet sich in der Mitte des Zuges
  • Echtzeitinformationen im Zug über TFT-Monitore
  • Echtzeitinformationen zu Pünktlichkeit und Ausfällen über die VBB-App und die VBB-Fahrinfo
  • Klimaanlage
  • Videoaufzeichnung
  • Steckdosen

Besondere Qualitätsstandards, u.a.:

  • USB-Anschlüsse
  • Induktives Laden an den Tischen bei der vis-á-vis-Bestuhlung
  • Defibrillator in den Fahrzeugen
  • ausgewiesener Familienbereich
  • Entertainmentportal

Die Linie RB27 fährt auf der sogenannten Heidekrautbahn von Berlin-Karow über Basdorf nach Groß Schönebeck (Schorfheide) und Wensickendorf, sowie am Wochenende bis nach Schmachtenhagen. An dem bisherigen Fahrtennagebot gibt es keine Veränderungen. Neu ist hingegen der Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen mit Brennstoffzelle. Die Züge sind die ersten ihrer Art im gesamten VBB-Gebiet.

Vertragspartner