Entwicklung in Prenzlau

Das Empfangsgebäude in Prenzlau, das um 1863 erbaut wurde, befindet sich trotz seines Alters und dank einer Sanierung vor 2000 noch in einem guten Zustand. Im Jahr 2022 erwarb die Stadt Prenzlau das Gebäude von der Deutschen Bahn und beauftragte eine Machbarkeitsstudie, um die zukünftige Nutzung des Gebäudes zu evaluieren. Diese Studie dient sowohl der Qualitätssicherung als auch als Grundlage für anstehende Instandsetzungs-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen.

Derzeit wird das Gebäude von neun Kreativschaffenden genutzt, die mit verschiedenen Projekten und Aktivitäten für eine lebendige Zwischennutzung sorgen. Das langfristige Ziel ist es, das Bahnhofsgebäude in einen Begegnungsort zu verwandeln, der Unternehmer*innen, Studierende, Selbstständige, Kreative, Institutionen und Vereine zusammenbringt. Um die künftige Nutzung in Abstimmung mit der Bevölkerung zu gestalten, fanden bereits öffentliche Informationsveranstaltungen und Workshops statt, in denen Ideen gesammelt und diskutiert wurden.

Die nächsten Schritte umfassen die Festlegung des benötigten Flächenbedarfs sowie die Beantragung von Fördermitteln, um die geplanten Maßnahmen bis 2026 in die Umsetzung zu bringen.

Der VBB unterstützt das Projekt in folgenden Punkten:

  • Informationen zu eventuell anwendbaren Förderanträgen
  • Unterstützende Beratung der Raumkonzepte

 

Phase 2: Planungsphase

Umbau voraussichtlich 2026

Steckbrief

  • Landkreis: Uckermark
  • Projektträger: Kommune
  • Umbauzeitraum: noch offen
  • RE-Linie: RE3
  • Einwohner*innen: 19.022 (31. Dez. 2023)
  • Gebäude von: 1863