Entwicklung in Bernau
Das Empfangsgebäude des S-Bahnhofes Bernau bei Berlin befindet sich im Besitz der DB InfraGO AG, welche in Kooperation mit der Stadt Bernau das historische Gebäude modernisieren. Die geplante Entwicklung des Bahnhofs Bernau umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die sowohl die Infrastruktur als auch das kulturelle Umfeld des Bahnhofs aufwerten sollen. Ziel ist es, den Bahnhof als funktionalen und kulturellen Mittelpunkt der Stadt zu etablieren. Das Gebäude soll umfassend energetisch saniert werden und einen neuen Nutzen, nach 30 Jahren Leerstand finden. Auch die Beleuchtung und Akustik im Bahnhof erhalten eine Modernisierung. Ein neues Beleuchtungs- und Akustikkonzept wird dazu beitragen, eine angenehme Atmosphäre in der Bahnhofshalle zu schaffen, die den Aufenthalt für die Reisenden und Besucher komfortabler gestaltet.
Das Raum- und Vermietungskonzept wird den Bahnhof als kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt positionieren. Es wird Platz für die bereits etablierte Musikschule und andere kulturelle Einrichtungen bieten, die den Ort auch als Begegnugsort der Bevölkerung nutzbar macht.
Folgende Finanzierungen wurden genutzt:
- Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Programm ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘ (586.300 Euro für Bahnhofsgebäude und Vorplatz)
Der VBB unterstützt in folgenden Punkten:
- Einwerbung von Fördermitteln
- Netzwerkplattform für Politik und Imageverbesserung
- Kontaktvermittlung zu weiteren Nutzern und Fördergebern
