Einsatzgebiet: bedient alle Ortsteile von Nuthe-Urstromtal, Baruth/Mark und Luckenwalde
Touristische Ziele: Der Rufbus R755 fährt zur Wunschzeit z.B. in das Museumsdorf Glashütte oder den Wildtierpark Johannismühle. Weiterhin können Ziele an der FlaemingSkate erreicht werden. Nähere Infos auf einer Infoseite bei der VTF.
Hinweis: Kleinbus bietet Platz für 8 Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Bitte Buchungsbedingungen beachten. Es gilt der VBB-Tarif zuzüglich Komfortzuschlag 1 € je Fahrgast/Fahrweg.
Einsatzgebiet: bedient alle Ortsteile der Gemeinde Niedergörsdorf und Niederer Fläming sowie alle Ortsteile der Städte Jüterbog und Dahme/Mark
Touristische Ziele: Der Rufbus R777 fährt zur Wunschzeit z.B. nach Wiepersdorf mit seinem Schloss und zum Kloster Zinna. Weiterhin können Ziele an der Fläming Skate erreicht werden. Nähere Infos auf einer Infoseite bei der VTF.
Umstieg von/zur Bahn: Jüterbog (RE3, RE4, RB33)
Verkehrszeiten: ganzjährig täglich
Hinweis: Kleinbus bietet Platz für 8 Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Bitte Buchungsbedingungen beachten. Es gilt der VBB-Tarif zuzüglich Komfortzuschlag 1 € je Fahrgast/Fahrweg.
Hinweis: Der Elektro-Shuttle bietet Platz für sechs Fahrgäste und wird als Rufbus eingesetzt. Bitte Buchungsbedingungen beachten. Es gilt der VBB-Tarif zuzüglich Komfortzuschlag 1 € je Fahrgast/Fahrweg.
Touristische Ziele: Auf Rundtour zwischen Bad Belzig und Wiesenburg auf dem Burgen- und Kunstwanderweg wandern. Nähere Infos auf burgenlinie.de und auf regiobus.pm
Touristische Ziele: Historie und Erlebnis zwischen Fläming und Zauche: Lehnin – Zisterzienser Kloster, Skulpturenpark am Klostersee; Beelitz – Baumkronenpfad, Beelitz-Heilstätten, Spargelhof Jakobs
Die VBB-Fahrplanauskunftenthält alle aktuellen Fahrpläne inkl. Baustellen. Nutzen Sie auch die integrierte Fahrradvermieter-Anzeige im Reiter "Livekarte & Multi-Mobilität" für Ihren Ausflug mit dem Rad vor Ort!
Touristische Informationen
Das Land Brandenburg ist in 12 Reiseregionen untergliedert. Hier finden Sie die Internetseiten der Tourismusverbände der jeweiligen Regionen.