Barrierefreiheit
Barrierefreie* Fahrzeuge im VBB-Land

der Busse

der Regionalzüge sind barrierefrei

der Straßenbahnen

der U-Bahnen
*Barrierefreiheit schließt das Einsteigen z.B. mit Hilfe des KiN oder des Fahrpersonals ein. Quelle: VBB
Im VBB-Land gibt es über
Barrierefreie Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg:
61 % der 345 bedienten Regionalbahnhöfe
95 % der 168 S-Bahnhöfe
83 % der 175 U-Bahnhöfe sind bereits barrierefrei.
Entwicklung des VBB-Begleitservices 01.2023 – 12.2023
Hilfe, die ankommt – damit Menschen ankommen
Egal, ob Menschen mobilitätseingeschränkt sind, nur schwer in Bus und Bahn allein ein- und aussteigen können oder Hilfe bei der Orientierung im komplexen Nahverkehrssystem benötigen: Der VBB Bus & Bahn-Begleitservice unterstützt gerne. Einsatzgebiet ist Berlin.
nutzen im Jahr 2023 den VBB Bus und Bahn-Begleitservice.
Anlass der Begleitung im Überblick
Allgemeine Lebensführung
Medizinische Versorgung
Weitere Anlässe (Arbeit, private Besuche, Vereinsarbeit, etc.)
Kontakt zum VBB Bus & Bahn-Begleitservice:

030 34 64 99 40
begleitservice@vbb.de
vbb.de/begleitservice