Mobilität mit Zukunft
Erfolgreiche Zusammenarbeit zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilitätsangebote im grenzüberschreitenden Nahverkehr
Ab dem 14. April 2023 werden auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn mehr Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt.
Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im VBB machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten eine Tarifanpassung notwendig.
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der VBB GmbH ist Ute Bonde einstimmig als neue Geschäftsführerin des VBB bestätigt worden.
S-Bahn Schönholz <> Hennigsdorf künftig alle 10 Minuten, S-Bahn Hennigsdorf <> Velten alle 20 Minuten
Fahrpreise im VBB steigen ab 1. April 2023 um durchschnittlich 5,62%. Preise für Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich.
Das Zugangebot im Regionalverkehr bleibt trotz Krankheitswelle stabil. Die Länder Berlin und Brandenburg, der VBB und die Betreiber vereinbaren einen…
Finanzierung für Vorplanung durch Länder Berlin und Brandenburg abgesichert • Reaktivierung der Stammbahn wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung…
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gab es große Veränderungen im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg. Bisher konnte noch nicht alles so…
Die 29-Euro-Abo-Aktion für Berlin AB wird als Brückenlösung bis zur Einführung des Deutschlandtickets (49-Euro-Abo), längstens aber bis zum 30. April…
Seite 7 von 19
Elke Krokowski
030 -25 41 41 30
elke.krokowski@vbb.de
Joachim Radünz
030 -25 41 41 25joachim.raduenz@vbb.de
@VBB_BerlinBB
Der VBB bei Facebook
VBB Polen/ VBB Niemcy-Polska