Mobilität mit Zukunft
Frau Dr. Stutz folgt auf Frau Dr. Meike Niedbal, die das Amt nach der Wiederholungswahl in Berlin niedergelegt hatte.
Der VBB hat zwei neue Apps entwickelt, die vor allem für kognitiv beeinträchtigte und mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sind.
Wetterschutzhäuschen an Bahnhöfen Falkensee und Brieselang aufgewertet • Weitere Maßnahmen an anderen i2030-Stationen in Vorbereitung
Studierende an Brandenburger und Berliner Hochschulen können ab 1. Juni per App ihr VBB-Semesterticket auf das Deutschlandticket erweitern.
Ab 1. Juni werden in Uckermark und Barnim zwei neue Linien die Brandenburger PlusBus-Familie verstärken. Im Dezember soll eine dritte Linie den…
Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg sowie das i2030-Team entwickelten bei einem gemeinsamen Aktionstag Visionen für die Mobilitätswende.
Berlin und polnische Metropole Breslau (Wrocław) in etwa 4,5 h Fahrzeit wieder verbunden – zweisprachiges Kulturprogramm an Bord
Berlin und Brandenburg bekräftigen intensive Zusammenarbeit für die Verkehrswende
Das Deutschlandticket erfreut sich großer Beliebtheit. Allein im VBB-Gebiet wurden bisher insgesamt mehr als 600 Tausend Deutschlandtickets verkauft.
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben zusätzliche Züge zwischen Berlin und Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet…
Seite 6 von 19
Elke Krokowski
030 -25 41 41 30
elke.krokowski@vbb.de
Joachim Radünz
030 -25 41 41 25joachim.raduenz@vbb.de
@VBB_BerlinBB
Der VBB bei Facebook
VBB Polen/ VBB Niemcy-Polska