Mobilität mit Zukunft
Der VBB nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informiert Sie nachstehend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten: Beim Umgang mit personenbezogenen Daten richtet sich der VBB nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere nach der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Der VBB erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher. Sollte in bestimmten Fällen davon abgewichen werden, so werden Sie an der entsprechenden Stelle darüber informiert.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu den Datenverarbeitungen beim VBB haben, so kontaktieren Sie bitte:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
Telefon: 0 30 – 25 41 40
Telefax: 0 30 – 25 41 41 12
E-Mail: info@vbb.de
Für Fragen, Anregungen und/oder Kritik erreichen Sie den bestellten Datenschutzbeauftragten unter:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Datenschutz
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@vbb.de
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb des VBB erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Für eine Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die nachstehend genannten Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Die Beantwortung von Anfragen kann eine Weiterleitung an die beteiligten Projektpartner erforderlich machen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Regelungen der DSGVO und dem BDSG.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn andere gesetzliche oder anderweitig festgelegten Aufbewahrungsfristen erfordern dies. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. die Löschung Ihrer Daten selbst festlegen bzw. durchführen können (z. B. beim Favorisieren von Haltestellen für Ihre häufigen Wege).
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer der VBB-App?
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 lit. d) DSGVO) zu beschweren.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden ist hier abrufbar.
Über die nachstehenden Kontaktdaten können Sie Ihre Rechte ausüben:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Datenschutz
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@vbb.de
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Von der VBB-Website können Sie unter Umständen durch das Klicken auf Links zu Websites Dritter gelangen. Bei der Einrichtung dieser Links haben wir die Inhalte der externen Websites auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit geprüft. Allerdings kann eine Änderung der Inhalte der externen Websites im Nachhinein nicht ausgeschlossen werden. Der VBB ist nicht verpflichtet, die Links und die externen Websites fortwährend zu überprüfen. Wir können daher keinerlei Haftung für die Datenschutzrichtlinien der externen Websites übernehmen.
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Wir passen unsere Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, die Informationen in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Überblick über unsere Datenschutzinformationen:
Beim Verwenden der App werden folgende Daten verarbeitet:
Die Nutzung dieser App ohne Verarbeitung dieser Daten ist technisch nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In der VBB-App Bus&Bahn ist ein Tracking-Dienst verbaut, um in anonymisierter Form die Nutzung der App auszuwerten und so eine bedarfsgerechte Gestaltung der App zu ermöglichen. In den Apps wird grundsätzlich nur Interaktionen (Anzeige von Seiten in der App, Tap auf Buttons etc.) getrackt. Dabei wird ggf. die Auswahl des Nutzers, wenn mehrere Optionen zur Verfügung stehen, getrackt. Es wird in der App nicht getrackt, welche Eingaben der Nutzer macht, d. h. beispielsweise keine eingegebenen Adressen, keine Namen, die für Orte vergeben werden. Die einzigen personenbezogenen/-beziehbaren Daten, die in den Apps getrackt und gespeichert sind:
In der aktuellen Android-Version (4.7.3) der VBB- App Bus & Bahn findet eine Verbindung zur Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo statt, bevor dieser im Cookie Consent Manager zugestimmt wurde. Dieses Verhalten entspricht nicht unserem Anspruch an den Datenschutz und wir werden es mit dem nächsten Update ändern. Sollten Sie mit der Analyse durch Matomo nicht einverstanden sein, so nutzen Sie diese App bis zum kommenden Update bitte nicht.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Korrespondenz. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf unsere Website protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nicht kommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Insofern wir Dritte zur Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies grundsätzlich unter Abschluss eines Auftragsverarbeitungs-Vertrages (AV) gem. Art. 28 DSGVO. Dies ist für unsere Website der Fall für:
Websiteanalyse
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer*innenen zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer*innen am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, Nutzer*innen der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchsmöglichkeit
Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
Art und Umfang der Datenerhebung
Wenn Sie ein VBB-Handyticket des Anbieters Handyticket Deutschland erwerben möchten, gehen Sie ein Vertragsverhältnis mit der Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH (im Folgenden OVG) ein. Die OVG vertreibt für das VBB-Gebiet, unter dem Markennamen „VBB-Handyticket“, elektronische Handytickets im Rahmen des HandyTicket Deutschlands und gibt diese als VDV-Barcodes über die VBB-App „Bus und Bahn“ aus.
Der für die Verarbeitung Ihrer Daten für das VBB-Handyticket Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH.
Der VBB bietet über die Website den Zugang zum Registrierungsportal von Handyticket Deutschland an. Ansprechpartner in allen datenschutzrechtlichen Belangen ist die OVG (Annahofer Str. 1a, 16515 Oranienburg, E-Mail: info@ovg-online.de).
Die OVG ist verantwortlich für die korrekte Speicherung und Aktualisierung der Daten Ihres Handytickets. Im Zusammenhang mit der Buchung von Fahrkarten erhebt die OVG neben Ihren personenbezogenen Daten auch sogenannte Zahlungsdaten (Bankverbindungen).
Wenn Sie am Verfahren Handyticket Deutschland teilnehmen möchten, müssen Sie sich im Internet auf der Login-Seite (https://www.handyticket.de/portals/web/nutzer/ovg/login.html) mit Ihren persönlichen Daten registrieren. Wollen Sie ein bequemes Bezahlverfahren (Kreditkarte, Lastschrift, PayPal) nutzen, so erfragt die OVG von Ihnen bei der Registrierung auf der Login-Seite Ihre Handynummer, Ihr gültiges Kontrollmedium und darüber hinaus Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Kreditkartendaten oder Ihre Bankverbindungsdaten. Diese Daten benötigt die OVG für das Vertragsverhältnis. Die von Ihnen angegebenen Daten werden bei Nutzung des Zahlverfahrens Lastschrift im Rahmen der Online-Registrierung einer Identitäts- und Bonitätsprüfung unterzogen.
Durch die Bestellung und Nutzung eines per Handy gekauften und über eine VDV-Barcode (2D-Barcode) ausgegebenen Tickets erhält die OVG Angaben über die Art des von Ihnen erworbenen Tickets, den Gültigkeitszeitraum (Gültigkeitsbeginn und -ende) und das benutzte Tarifgebiet sowie Kennnummer des Tickets. Bei Einzelfahrausweisen, z. B. Anschlussfahrausweisen, erhält die OVG zudem den Startpunkt (Haltestelle). Diese Angaben sind für die Abrechnung notwendig. Diese Informationen erhält die OVG auch von Kunden, die nicht registriert sind, aber Beförderungsleistungen per Handyticket Deutschland in unserem Tarifgebiet in Anspruch nehmen.
Sollten Sie im Rahmen der Registrierung zum Handyticket Deutschland freiwillige Angaben mitgeteilt haben, werden diese von den Dienstleistern ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Empfänger der Daten
Ihre Registrierungsdaten werden von der HanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Handyticket Deutschland zum Zwecke der Bereitstellung und Abrechnung elektronischer Handytickets weiterverarbeitet.
Zur Abwicklung des Verfahrens Handyticket Deutschland wurde ein Dienstleister (https://www.handyticket.de/impressum.html) beauftragt.
Die OVG gibt Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Mobilfunknummer sowie Daten zu Ihren jeweiligen Ticketkäufen) und alle Änderungen an die LogPay Financial Services GmbH zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Ticketkauf entstehen, weiter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf Seiten der LogPay Financial Services GmbH besteht in der Erhebung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen. Sie können der Übermittlung dieser Daten an die LogPay Financial Services GmbH jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr über den elektronischen Vertriebskanal möglich. Die datenschutzrechtlichen Informationen der LogPay Financial Services GmbH können Sie hier abrufen.
Sollten Sie als registrierter Kunde bei Beförderungsleistungen in einem anderen am Handyticket Deutschland beteiligten Verkehrsunternehmen nutzen, werden Ihre Nutzungsdaten an dieses Verkehrsunternehmen zur Abwicklung des Ticketverkaufes und auch als Grundlage für die Ticketkontrolle weitergegeben. Darüber hinaus werden die Daten an die jeweils auskunftsberechtigte Stelle übermittelt, sofern sie gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.
Löschung der Daten
Nutzungsdaten (Ticketdaten) werden nach 12 Monaten gelöscht. Kundendaten werden 12 Monate nach Abschluss aller Prozesse infolge einer Kündigung vollständig gelöscht. Die angegebenen Löschfristen gelten nicht für die Zahlungsabwicklung durch die LogPay Financial Services GmbH.
Wenn Sie nicht mehr am Handyticket-Service teilnehmen und Ihren Account löschen möchten, können Sie entweder eine E-Mail an info@vbb.de schreiben mit Angabe Ihrer registrierten Mobilfunknummer oder im VBB-Kundenportal nach dem Login eine Löschung Ihres Accounts selbstständig vornehmen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Für einige Kommunikationsvorgänge (Ticketausgabe, -sperrung), die im Rahmen der Nutzung von VBB-Handytickets stattfinden, werden durch das Vertriebssystem der OVG auf Basis von Handyticket Deutschland und die Kontrollterminals der Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Datensätze erstellt und an die Hintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen übermittelt.
Alle Datensätze enthalten den Zeitpunkt, den Ort und die Art des Kommunikationsvorgangs (Ticketausgabe, -sperrung) sowie die jeweiligen Kennnummern für das Ticket, für das dem Ticket zugrundeliegende Tarifprodukt und für das Ausgabe- oder Kontrollterminal sowie Datum und Zeitpunkt des Gültigkeitsbeginns und -endes des Tickets.
Empfänger der Daten
Die über die Terminals der Verkehrsunternehmen erhobenen Daten werden durch die Vertriebshintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen verarbeitet und an ein zentrales Datenkontrollsystem des VBB (Ausgabedatensätze) sowie das zentrale, deutschlandweite Sperrmanagementsystem der VDV eTicket-Service GmbH & Co. KG (Sperrdatensätze) übermittelt.
Das zentrale Datenkontrollsystem beim VBB erhält die Datensätze zur Ticketausgabe direkt von den Systemen der Verkehrsunternehmen, um diese gegeneinander zu prüfen, damit die Systemsicherheit gewährleistet werden kann und ggf. Fehler in den Systemen erkannt und behoben werden können.
Löschung der Daten
Alle Kommunikationsdaten, welche die Vertriebshintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen sowie das zentrale Datenkontrollsystem beim VBB erhalten, werden für die Dauer des Verfahrens gespeichert. Eine genaue Spezifizierung der Speicherdauer und Löschfristen erfolgt in Abstimmung den Datenschutzbeauftragen der VBB GmbH und der Verkehrsunternehmen, auf Grundlage einer Datenschutzfolgeabschätzung, externen Anforderungen und technische Möglichkeiten der Systeme.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei unpersönlichen, übertragbaren Tickets werden das Tarifprodukt, der tarifliche Geltungsbereich, die zeitliche und räumliche Gültigkeit und die Kartennummer im Chip der VBB-fahrCard gespeichert.
Bei persönlichen, nicht übertragbaren Tickets werden das Tarifprodukt, der tarifliche Geltungsbereich, die zeitliche und räumliche Gültigkeit und die Kartennummer im Chip der VBB-fahrCard gespeichert. Zudem wird Ihr Vor- und Zuname chiffriert (jeweils nur Anfangs- und Endbuchstabe lesbar) und ggf. Ihr Geburtsjahr (produktspezifisch) in Ihrem elektronischen Fahrausweis hinterlegt. Auf die Karte werden Ihr Lichtbild und Ihr Vor- und Zuname gedruckt.
Im Speicher eines jeden eTicket wird ein Logbuch angelegt, welches alle Schreibvorgänge, die auf dem Chip der VBB-fahrCard stattfinden, für den Kunden transparent und nachvollziehbar protokolliert. Hierzu gehören die Ticketausgabe sowie das Sperren von eTickets oder der kompletten VBB-fahrCard (Applikationssperre). Das Logbuch umfasst maximal zehn Einträge. Die folgenden Daten werden erfasst:
Kontrollvorgänge werden in diesem Logbuch nicht protokolliert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich die Daten aus dem Logbuch Ihrer VBB-fahrCard durch Ihren Kundenbetreuer in einem Kundenzentrum Ihres Verkehrsunternehmens anzeigen zu lassen. Zudem können Sie diese Daten selbst an einem Kundeninformationsterminal, kurz Infoterminal, Ihrer Wahl auslesen.
Infoterminals sind zumeist in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen installiert, aber auch in Partneragenturen zu finden. Der Zugang zu den Infoterminals ist während der Geschäftszeiten der Kundenzentren bzw. der Agenturen möglich.
Die VBB-fahrCard kann auch über kommerzielle Smartphone-Apps ausgelesen werden, sofern das Smartphone eine NFC-Schnittstelle besitzt.
Das eTicket kann kontaktlos gelesen bzw. beschrieben werden, wenn das Lese-/ Schreibgerät maximal einen Zentimeter von der Karte entfernt ist. Somit können Karten in Jackentaschen oder Geldbörsen in der Regel nicht ausgelesen werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr eTicket mit einer entsprechenden Schutzhülle zu versehen, die einen elektronischen Kontakt mit der Karte verhindert.
Bitte beachten Sie, dass die Schutzhülle für selbständige Kontrollvorgänge an den Busterminals und bei mobilen Kontrollen durch Kontrollpersonale der Verkehrsunternehmen entfernt werden muss.
Empfänger der Daten
Die Daten auf der VBB-fahrCard sind nur dem Inhaber und den Kontrollpersonalen der Verkehrsunternehmen zugänglich. Beim Auslesen der VBB-fahrCard an Kundeninformationsterminals oder via Handy-Apps werden die Daten der eTickets und des Logbuchs auf dem Display des Auslesegeräts angezeigt. Es werden keine Datensätze erzeugt.
Bei Ausgabe- und Kontrollvorgängen durch die Verkehrsunternehmen werden die Daten der VBB-fahrCard (Applikation) und der eTickets auf den Displays der stationären oder mobilen Terminals angezeigt. Ausgabevorgänge von Tickets werden im Logbuch der VBB-fahrCard gespeichert. Sollte ein Kontrollvorgang zur Sperrung eines eTickets bzw. einer VBB-fahrCard (Applikationssperre) führen, so wird hierzu ebenfalls ein entsprechender Datensatz in das Logbuch der Karte geschrieben.
Löschung der Daten von der VBB-fahrCard
Bei jedem Kontakt mit einem eTicket-Terminal, bei dem ein Ticketausgabe- oder ggf. Sperrvorgang ausgelöst wird, wird ein Eintrag in das Logbuch auf dem eTicket geschrieben. Nach zehn Einträgen überschreibt jeder weitere den jeweils ältesten vorhandenen Eintrag (Ringspeicher).
Sie können daneben auch alle Einträge aus dem Logbuch Ihres eTicket an jedem Infoterminal selbstständig löschen. Infoterminals sind zumeist in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen installiert, aber auch in Partneragenturen zu finden. Der Zugang zu den Infoterminals ist während der Geschäftszeiten der Kundenzentren bzw. der Agenturen möglich.
Art und Umfang der Datenerhebung
Für alle Kommunikationsvorgänge (Ticketausgabe und ggf. -sperrung), die mit der VBB-fahrCard stattfinden, werden durch die Ausgabe- und Kontrollterminals der Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Datensätze erstellt und an die Hintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen übermittelt.
Bei persönlichen Tickets werden in den Datensätzen zur Ticketausgabe Ihr Vor- und Zuname chiffriert (jeweils nur Anfangs- und Endbuchstabe lesbar) und ggf. Ihr Geburtsjahr erfasst.
Alle Datensätze enthalten den Zeitpunkt, den Ort und die Art des Kommunikationsvorgangs (Ticketausgabe oder -sperrung) sowie die jeweiligen Kennnummern für das Ticket, für das dem Ticket zugrundeliegende Tarifprodukt und für das Ausgabe- oder Kontrollterminal sowie Datum und Zeitpunkt des Gültigkeitsbeginns und -endes des Tickets.
Bei Sperrvorgängen wird zudem die Kennnummer der Linie und der Fahrt, auf der der Kommunikationsvorgang stattgefunden hat, in den entsprechenden Datensatz geschrieben.
Empfänger der Daten
Die über die Terminals der Verkehrsunternehmen erhobenen Daten werden durch die Vertriebshintergrundsysteme (Ausgabe-/Kontrollsysteme) der Verkehrsunternehmen verarbeitet und an ein zentrales Datenkontrollsystem des VBB (Ausgabedatensätze) sowie das zentrale, deutschlandweite Sperrmanagementsystem der VDV eTicket-Service GmbH & Co. KG (Sperrdatensätze) übermittelt.
Das zentrale Datenkontrollsystem beim VBB erhält die Datensätze zur Ticketausgabe (Vor- und Zuname und ggf. Geburtsjahr werden vor Eingang in das System gelöscht) direkt von den Systemen der Verkehrsunternehmen sowie die Datensätze zur Ticket-/ Kartensperrung, die von den Kontrollsystemen der Verkehrsunternehmen erhoben worden, über das Sperrmanagementsystem der VDV eTicket-Service GmbH & Co. KG, um diese gegeneinander zu prüfen, damit die Systemsicherheit gewährleistet werden kann und ggf. Fehler in den Systemen erkannt und behoben werden können.
Löschung der Daten
Alle Kommunikationsdaten, welche die Vertriebshintergrundsysteme der Verkehrsunternehmen sowie das zentrale Datenkontrollsystem beim VBB erhalten, werden für die Dauer des Verfahrens gespeichert. Eine genaue Spezifizierung der Speicherdauer und Löschfristen erfolgt in Abstimmung mit den Datenschutzbeauftragen der VBB GmbH und der Verkehrsunternehmen, auf Grundlage einer Datenschutzfolgeabschätzung, externen Anforderungen und technische Möglichkeiten der Systeme.
Für die Verwendung unserer Apps auf Ihren mobilen Geräten werden automatisch Daten erfasst, wie z. B.
Dies dient der Gewährleistung der einwandfreien Funktion der App, d. h. der Registrierung, zum Zwecke des Kundendienstes und, falls Sie die App versehentlich von Ihrem Gerät entfernen, zur Wiederherstellung der App auf Ihrem Gerät verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Abwicklung des Vertrages zur Bereitstellung des Handytickets bzw. Bereitstellung der App „jump“) und lit. c DS-GVO (Durchführung Zahlungsabwicklung des Handytickets).
Die VBB-App „Bus&Bahn“ erfragt bei der ersten Nutzung beim Nutzer die Zugriffsrechte für den Standort und die Kontakte. Beide Anfragen können abgelehnt werden, führen jedoch zu geringfügigen Einschränkungen bei der Nutzung der App. Wir erfassen den physischen Standort Ihres Geräts nur im Falle Ihrer Zustimmung, um Ihnen standortbasierte Dienstleistungen zu liefern, z. B. Navigations- und Verkehrsinformationen. Die Erfassung und Weitergabe dieser Standortinformationen kann jederzeit ausgesetzt werden, indem die standortbasierten Dienstleistungen innerhalb der App nicht benutzt werden oder Sie Ihr mobiles Gerät ausschalten. Zu Abrechnungszwecken müssen wir ggf. Ihren Standort (Start/Ziel) erfassen. Wir können auch Informationen zum Standort erfassen („Verkehrsmessdaten“), um die Inhalte zu verbessern. Diese Informationen werden jedoch anonymisiert erfasst. Grundsätzlich können Sie unseren Apps den Zugriff auf die GPS-Positionsdaten Ihres mobilen Gerätes verbieten. Dies hat lediglich die Beeinträchtigung der Bedienbarkeit in Form von Selbsteingaben zur Folge.
Zur Vereinfachung der Bedienbarkeit können Sie unseren Apps auch den Zugriff auf Ihre Kontakte erlauben oder verbieten. Im Falle der Erlaubnis werden die Adressbücher nicht vollständig ausgelesen und nicht an unsere Server übertragen. Lediglich die Adressdaten (Straße und Ort) werden für Berechnung der Fahrzeit und der Haltestellen verwendet. Grundsätzlich können Sie unseren Apps den Zugriff auf Ihre Kontakte verbieten. Dieses hat lediglich die Beeinträchtigung der Bedienbarkeit in Form von Selbsteingaben zur Folge. Zur weiteren Information wird unter dem Menüpunkt „Info & Hilfe“ (Android) bzw. „Hilfe“ (iOS) die Datenschutzerklärung verlinkt. Sie finden alle Informationen zur Datenverarbeitung in Verbindung mit dem Handyticket Deutschland unter dem Gliederungspunkt „2. Handyticket – VBB-Handyticket via Handyticket Deutschland“.
Alle unsere Apps verzichten auf Berechtigungen, die die Privatsphäre der Nutzer einschränken könnten. Werden Berechtigungen benötigt, so erklären sich diese aus der jeweiligen App-Beschreibung und den erforderlichen Funktionen der App, zu denen Sie gem. § 13 Abs. 1 TMG vor Beginn des Nutzungsvorgangs informiert werden.
Zur Kommunikation und Kontaktaufnahme im Rahmen von Anfragen oder Beschwerden verarbeiten wir Ihre Daten, wie z. B.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Korrespondenz. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit diesen Aktivitäten möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot.
Facebook
Besuchen Sie unsere Fanpages bei Facebook, speichert und verarbeitet die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, als Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: http://de-de.facebook.com/policy.php.
Auf unserer Website sind PlugIns des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-PlugIns erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook-PlugIns finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das PlugIn eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter
Besuchen Sie unsere Twitter-Kanäle, speichert und verarbeitet die Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, als Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.
Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihren Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Websites. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
Instagram
Besuchen Sie uns bei Instagram, speichert und verarbeitet die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA als Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
YouTube
Unsere Website nutzt PlugIns der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-PlugIn ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Der VBB verarbeitet personenbezogenen Daten der Kunden des VBB Bus & Bahn-Begleitservices (nachstehend VBB Begleitservice genannt) für die Vorbereitung, Organisation und Umsetzung von Begleitaufträgen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO und einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Planung und Durchführung der von Ihnen jeweils beabsichtigten Inanspruchnahme des VBB Bus & Bahn-Begleitservices und bildet damit eine Voraussetzung für die Erbringung dieser Dienstleistung. Die personenbezogenen Daten werden telefonisch bei der Auftragsannahme bzw. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars durch das Team des VBB Begleitservices erhoben, für die Bearbeitung dokumentiert und unter Inanspruchnahme der VBB-Fahrinfo für die Erstellung der Begleitaufträge und deren Dokumentation verarbeitet. Es werden Name, Vorname, Wohnadresse, Telefonnummer, Art der körperlichen Einschränkung und Datum der Begleitung gespeichert. Bei der Angabe Ihrer Art der körperlichen Einschränkung handelt es sich gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO um eine besondere Kategorie personenbezogener Daten. Um diese Daten verarbeiten zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.
Mit der Speicherung und Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben wir unseren Kooperationspartner D&B Dienstleistung und Bildung Gemeinnützige GmbH, Frankfurter Allee 202, 10365 Berlin im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung beauftragt.
Bei Fragen und Beschwerden können Sie sich an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der D&B Dienstleistung und Bildung Gemeinnützige GmbH wenden. Dieser ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Frank Lohmann (frank.lohmann@dub-berlin.de).
Die D&B Dienstleistung und Bildung Gemeinnützige GmbH verpflichtet sich, bei der auftragsgemäßen Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Vertraulichkeit zu wahren. Diese besteht auch nach Beendigung des Begleitauftrages fort. Die D&B Dienstleistung und Bildung Gemeinnützige GmbH sichert zu, dass sie die bei der Durchführung der Arbeiten Beschäftigten vor Aufnahme der Tätigkeit mit den für sie maßgebenden Bestimmungen des Datenschutzes vertraut macht und für die Zeit ihrer Tätigkeit wie auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses in geeigneter Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Sicherheit
Es werden die Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie deren Belastbarkeit in Bezug auf Art, Umfang und Zweck der Verarbeitungen derart berücksichtigt, dass durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen das Risiko auf Dauer eingedämmt wird.